8. Pädagogischer Fachtag
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an alle Lehrende, Praxisanleitende und Studierende, die an der Pflegeausbildung beteiligt sind.
Der BLGS
Der Landesverband Baden-Württemberg im BLGS e.V. sieht seine Aufgaben in der Förderung des Gesundheitsund Sozialwesens, insbesondere in der Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Die Beitragssätze für eine Mitgliedschaft im Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe e.V. sowie Anmeldeformulare können Sie folgender Homepage entnehmen: www.blgsev.de
Flyer
Ablauf der Tagung
08:30 – 09:30 Uhr
Online-Check-In
09:30 Uhr
Eröffnung
09:45 Uhr Impulsvorträge
Validierung einer Methode zur Praxisanleitung
Edison Berisha Masterstudent Pflegepädagogik (M.A.)
10: 15 Uhr
Kompetenzen von Schulleitenden an Pflegeschulen
Gilda Tuchel Absolventin Master Pflegepädagogik (M.A.)
10:45 – 11:00 Uhr
Pause
11:00 – 12:30 Uhr Parallelvorträge
Es kann sich im Online-Anmeldeformular verbindlich für jeweils einen Vortrag angemeldet werden. Ein Wechsel zwischen den Vorträgen während der Veranstaltung ist nicht möglich.
Coachingkompetenzen für Lehrende
Sinika Schneider Gesundheits- und Krankenpflegerin, Sozialwissenschaftlerin (B.Sc.), Pflegepädagogin (M.A.), wiss. Mitarbeiterin am Institut für Pflegewissenschaft/Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Anna-Lena Schell Gesundheits- und Krankenpflegerin, Berufspädagogin für Gesundheits- und Sozialforschung (B.A.), Praxisanleiterin, Pflegepädagogin am Irmgrad Bosch Krankenhaus, Masterstudentin Pflegepädagogik (M.A.)
PAM in der Anwendung - wissenschaftlich geprüft, praktisch erprobt
Edison Berisha Gesundheits- und Krankenpfleger, Praxisanleiter, Pflegewissenschaftler (B.Sc.), Pflegepädagoge an der Gesundheits- und Pflegeschule in Mutlangen, Masterstudent Pflegepädagogik (M.A.)
Gemeinsam Zukunft gestalten: Community Outreach in der Gesundheitsbildung
Ulrich Wirth Vorstandsvorsitzender der Interssenvertretung der saarländischen Pflegeschulen, Schulzentrum des Universitätsklinkums des Saarlandes, EPALE Botschaftler für Deutschland, Bildungsmanager, Autor zu Leadership und New York
12:30 – 13:30
Mittagspause
13:30 – 15:00 Parallelvorträge
Es kann sich im Online-Anmeldeformular verbindlich für jeweils einen Vortrag angemeldet werden. Ein Wechsel zwischen den Vorträgen während der Veranstaltung ist nicht möglich.
Digitale Kompetenzen in der Pflegeausbildung: Anforderungen, Reflexion & Perspektiven
Pia Schlüter Gesundheits- und Krankenpflegerin, Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaftlerin (B.Sc.). Pflegepädagogin (M.A.) am Diakonischen Institut Stuttgart, Doktorandin und wiss. Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
Führungskompetenzen von Schulleitungen an Berufsfachschulen für Pflege- Anforderungen, Herausforderungen und Perspektiven
Gilda Tuchel Gesundheits- und Krankenpflegerin, Leitung in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, Pflegepädagogin (B.A.), Pflegepädagogin (M.A.) in der schulischen Pflegeausbildung
Den Rahmen gestalten – Steuerungsgruppenarbeit als Führungsaufgabe in curricularen Entwicklungsprozessen
Gabriele Schwarzer Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegepädagogik (B.A.), Schulmanagement (M.A.), Schulleiterin des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe Rems-Murr GmbH
15:00 Uhr
Danksagung und Verabschiedung