Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Vereinbarkeit von Forschung und Lehre mit Kindern

Speziell zur Unterstützung der Karriereentwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen, die Mutter oder Vater werden, hat die PH das Programm „KarriereLeben in der Hochschule“, kurz „KLIO“ entwickelt. KLIO beinhaltet verschiedene Angebote für forschende und lehrende Eltern selbst aber auch für Abteilungs- und Projektleitungen sowie Promotionsbetreuer*innen.

Die vier KLIO-Bausteine sind:

  • Information – Beratung – Planung,
  • Finanzierung der Vertretung,
  • Finanzielle Unterstützung der Eltern und
  • Fort- und Weiterbildungsangebote

Mehr Informationen dazu und zu den Besonderheiten bzgl. Mutterschutz und/oder Elternzeit bei wissenschaftlichen Beschäftigungsverhältnissen, finden Sie in den Broschüren unter weiteren Informationen. 

Karriereförderung für Wissenschaftlerinnen

Das Land Baden-Württemberg schreibt jährlich das Margarete von Wrangell-Juniorprofessorinnen-Programm für Wissenschaftlerinnen sowie alle zwei Jahre das Brigitte Schlieben-Lange-Programm für promovierte Wissenschaftlerinnen mit Kindern aus. Aktuelle Ausschreibungen dieser Programme werden PH-intern per E-Mail versandt. Die Gleichstellungsreferentin oder die Forschungsreferentin unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung.

Außerdem finden Sie unten die aktuellen Angebote aus „Mentoring und Training“ (MuT), einem Programm der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten.

Um den Anteil von Professorinnen an den deutschen Hochschulen zu steigern, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit den Ländern seit 2008 das Professorinnenprogramm. Die PH Schwäbisch Gmünd war in diesem Programm als einzige der Pädagogischen Hochschulen in allen drei Programrunden erfolgreich und konnte dadurch bislang bereits insgesamt fünf mit hervorragenden Wissenschaftlerinnen besetzte Professuren und zahlreiche zusätzliche gleichstellungsfördernde Maßnahmen für jeweils bis zu fünf Jahren finanzieren. In der Ausschreibungsrunde 2018/19 wurde dem Gleichstellungszukunftskonzept der PH von der Begutachtungskommission sogar das Prädikat „Gleichstellung ausgezeichnet“ verliehen. Dadurch kann die PH 2021 – 25 bis zu vier weitere Professuren aus dem Programm finanzieren.