Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Referat für Gleichstellung

Foto Referat für Gleichstellung

Wir.Schaffen.Gleiche.Chancen.

Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd versteht Gleichstellung als grundlegende Voraussetzung für exzellente Wissenschaft, Lehre und Forschung. Das Gleichstellungsreferat der PH setzt sich gezielt dafür ein, Chancengleichheit aller Geschlechter in allen wissenschaftlichen Bereichen zu fördern und strukturell zu verankern. Als familienfreundliche Hochschule unterstützt die PH – in enger Zusammenarbeit mit dem Gleichstellungsreferat – die Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere, Studium, Beruf und Familie für alle Hochschulangehörige. 

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den Bereichen:

Aktuelles - Veranstaltungen und Neuigkeiten

Team Referat für Gleichstellung

Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Förderung von Genderkompetenz
(finanzielle Förderung, geschlechtergerechte Sprache, gendersensibles Lehren und Lernen  etc.)

Studium, Beruf und Care-Verpflichtung
(Kinderbetreuung, Mutterschutz, Elternzeit etc.)

Karriereförderung für Wissenschaftlerinnen
(Ausschreibungen, Projekte etc.)

Sexismus, sexualisierte Diskriminierung und Sicherheit
(Begriffsklärung, Richtlinien, Ansprechpersonen etc.)
 

Weitere Anlaufstellen zum Thema Benachteiligung aufgrund von Behinderung, chronischer Erkrankung, Religion, Weltanschauung oder ethnischer Herkunft finden Sie hier.

Konkrete Entwicklungsziele und Maßnahmen zu Gleichstellung und Familienförderung können Sie im Struktur- und Entwicklungsplan 2017 – 2021 sowie im jeweils aktuellen Jahresbericht nachlesen (s. Download rechts).

Die Zielerreichung und die Umsetzung der Maßnahmen haben besonders die Gleichstellungsbeauftragte (Zielgruppe: Studierende und wissenschaftlich Tätige) und die Beauftragte für Chancengleichheit (Zielgruppe: nichtwissenschaftlich Beschäftigte) im Blick.

Der Senat der PH beschloss 2018 die Dual Career-Policy. Diese beschreibt die Zielsetzung und Details zu den Angeboten für duale Karrierepaare, d. h. Paare, in denen beide berufstätig sind, und mindestens eine Person eine Beschäftigung an der PH beginnen möchte oder kürzlich begonnen hat (v. a. Leitungspositionen). Die Dual Career-Förderung ist Teil des Personalgewinnungskonzepts der PH.

Infobox

Struktur- und Entwicklungsplan 2022-2026: GleicheChancenPlan (PDF)

(pdf, 1 MB)
Download

Dual_Career_Policy

(pdf, 99 KB)
Download