Skip to main content

Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft wurde am 22. Dezember 2015 in der UN-Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossen. Er wird jährlich am 11. Februar begangen und soll an die entscheidende Rolle, die Mädchen und Frauen in Wissenschaft und Technologie spielen, erinnern.

Denn: Noch immer sind Frauen in den Wissenschaften unterrepräsentiert. Nur ein Drittel aller weltweit in der Wissenschaft Beschäftigten sind Frauen. Somit geht viel Forschungspotenzial verloren.

Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd bietet daher eine Fülle von Informationsangeboten für Kinder, Jugendliche, Studieninteressierte und Studierende an, um Lust auf Wissenschaft zu wecken. Wir unterstützen Frauen auf allen Stufen ihrer wissenschaftlichen Karriere und setzen uns auch für die Vereinbarkeit von Studium und Forschung mit Familie und Care-Aufgaben ein.

Anlässlich des Internationalen Tags der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft 2023 stellten wir die Juniorprofessorinnen der PH und ihre Motivation für eine wissenschaftliche Karriere in einer Plakat-Aktion vor: Plakat "Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft 2023".

Am 20. November 2024 ist Studieninfotag. Infos über diese und andere Möglichkeiten die PH kennenzulernen und in Wissenschaft reinzuschnuppern findet ihr unten. 

 

Bilderbuchwerkstatt BUFO: Das Bilderbuchzentrum BUFO (für BUchFOrscher oder Bücher-UFO) ist eine Lernwerkstatt für literarästhetisches Lernen mit und an Bilderbüchern und verwandten Medien an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd: eine feste Arbeitsumgebung für das forschende und entdeckende Lernen von Kindern, Studierenden und Fachkräften.

Denkwerkstatt Physik: Sammlung von Knobelaufgaben aus der Physik für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I

Girls' Day: 03.04.2025 "Geschmeidig, bunt & haltbar". Emulgatoren machen das Brot fluffiger, Farbstoffe vermitteln den Eindruck von Frische und Aromastoffe lassen uns das Wasser im Mund zusammenlaufen: Lebensmittelzusatzstoffe sind aus unserem Essen nicht mehr wegzudenken. Diesen und weiteren Stoffen könnt ihr beim nächsten Girls`Day-Angebot des Lehr-Lern-Labors UNICORNER zu Leibe rücken. 

Kinderuni: spannenden Vorlesungen aus dem gesamten Spektrum der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (für Kinder im alter von acht bis zwölf Jahren). Pro Semester gibt es drei Termine. 

Schnupperstudium Campus Days Ostwürttemberg28.10.-31.10.2024. Wie funktioniert das Studium an einer Pädagogischen Hochschule? Welches Fach ist fpr mich geeignet? Finde das heraus im Rahmen eines Schnupperstudiums.

Schülerlabor "Unicorner": Unicorner ist das Schüler*innenlabor an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Jugendliche der 7. bis10. Klassen (Gymnasium und Realschule) haben dort die Möglichkeit, außerhalb des normalen Unterrichts ohne Notendruck nach Herzenslust zu experimentieren. Dabei können sie entdecken, wie faszinierend Chemie und Physik sind.

Die PH Schwäbisch Gmünd bietet eine breite Palette an Studiengängen aus dem Bereich Bildung, Gesundheit und Interkulturalität. Unter Studiengänge finden Sie Informationen zu den einzelnen Studiengängen. Viele Studiengänge bieten auch Informationsveranstaltungen an. Die Hochschule näher kennenlernen können Sie am Studieninformationstag oder im Schnupperstudium. Falls Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen des Studierendensekretariats und an die Studienberatung. Aktuelle Infos und Veranstaltungen für Studieninteressierte gibt es hier.

20.11.24 Studieninfotag, PH Gmünd

Informiere dich am Studieninformationstag der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd über Studienmöglichkeiten und alle entscheidenden Fragen im Zusammenhang mit einem Studium, z. B. Studienwahl, Zulassung, Bewerbung, Arbeitsfelder, .... .

04.07.25 Tag der offenen Tür der PH Gmünd

PH-MeNT will interessierte, engagierte und begabte Studentinnen des Lehramts für das Berufsfeld Wissenschaft gewinnen. Potentielle Nachwuchswissenschaftlerinnen werden bereits in der Endphase des Studiums unterstützt, sich so früh und so gut wie möglich wissenschaftlich aufzustellen.  

Für qualifizierte Lehramtsstudentinnen ist die wissenschaftliche Karriere häufig aufgrund der spezifischen Rahmenbedingungen mit vielen Unsicherheiten und Fragestellungen verbunden. Auf das Lehramtsstudium folgt in der Regel das Absolvieren des schulischen Vorbereitungsdienstes und der anschließende Eintritt in den Schuldienst. Dies ist einerseits die Voraussetzung für eine spätere Berufung auf eine lehramtsbezogene Professur. Andererseits wird dadurch die wissenschaftliche Karriere unterbrochen und eventuell nicht weiter verfolgt, da der Schuldienst eine sichere Berufsperspektive bietet.

PH-MeNT unterstützt Sie daher langfristig und als Teil einer Community bei der Planung und Umsetzung Ihrer Karriereschritte. Bewerbungsschluss für die nächste Runde ist der 15.07.25. Informationen zum Programm gibt es hier.

KLIO - KarriereLeben in der Hochschule

Speziell zur Unterstützung der Karriereentwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen, die Mutter oder Vater werden, hat die PH das Programm „KarriereLeben in der Hochschule“, kurz „KLIO“ entwickelt. KLIO beinhaltet verschiedene Angebote für forschende und lehrende Eltern selbst aber auch für Abteilungs- und Projektleitungen sowie Promotionsbetreuer*innen. Weitere Infos gibt es hier.

m.Powerment

m.powerment,  ist das PH-übergreifende Mentoringprogramm für Postdocs, Junior-Professor*innen und Tenure-Track-Professor*innen: https://www.ph-gmuend.de/forschung/anschub

Als erprobtes und effektives Instrument der Karriereentwicklung ist Mentoring neben Qualifizierungsmaßnahmen ein wichtiges Element einer nachhaltigen Personalentwicklung von Wissenschaftler:innen in der Qualifizierungsphase.

Ab Juli 2022 bieten die Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs und die Graduiertenakademie (graPH) ein gemeinsames Mentoringprogramm an. Dieses richtet sich an Wissenschaftler*innen in der Postdoc-Phase mit dem Karriereziel Wissenschaft sowie an die Junior-Professor*innen und Tenure-Track-Professor*innen der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs.

Bewerbungsfrist ist der 15. Mai.

Weitere Informationen zu Ablauf und Programmbausteinen sowie Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.

Programme auf Landesebene

Das Land Baden-Württemberg schreibt jährlich das Margarete von Wrangell-Juniorprofessorinnen-Programm für Wissenschaftlerinnen sowie alle zwei Jahre das Brigitte Schlieben-Lange-Programm für promovierte Wissenschaftlerinnen mit Kindern aus. Aktuelle Ausschreibungen dieser Programme werden PH-intern per E-Mail versandt. Die Gleichstellungsreferentin oder die Forschungsreferentin unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung.

Das MuT-Mentoring und Training der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten ist ein erfolgreiches Programm zur berufsbegleitenden Unterstützung und Förderung von hochqualifizierten Nachwuchswissenschaftlerinnen in Baden-Württemberg. Frauen, die eine Professur anstreben, sollen gezielt darin unterstützt werden, ihre Kompetenzen umzusetzen und ihre Karrierechancen erfolgreicher auszuschöpfen. Durch das Programm erhalten die Teilnehmerinnen die Gelegenheit, fördernde Beziehungen zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aufzubauen, strukturelle Hindernisse zu überwinden und hochschulspezifische Kenntnisse und Erfahrungen zu gewinnen. An dem Programm können Privatdozentinnen, Juniorprofessorinnen, Habilitandinnen, Postdoktorandinnen und Doktorandinnen an Hochschulen in Baden-Württemberg teilnehmen.

Sie sind vielseitig interessiert und auf der Suche nach einem Angebot, das Information auf anspruchsvollem Niveau verspricht und gleichzeitig eine Möglichkeit bietet, mit Gleichgesinnten zusammenzukommen? Dann ist die "Seniorenhochschule" der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd genau das Richtige für Sie.

Die Seniorenhochschule richtet sich an ältere Erwachsene sowie Senioren und Seniorinnen. Schon seit dem Wintersemester 1982/83 sind Menschen aus Schwäbisch Gmünd und der Umgebung eingeladen, Vorlesungen der Professorinnen und Professoren zu wechselnden Themen zu besuchen und sich in einem wissenschaftlichen Umfeld weiterzubilden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Freitagsveranstaltungen während des Winter- und Sommersemesters, die immer von 14:00 - 16:00 Uhr im Hörsaal 1 auf dem Campus an der Oberbettringer Straße stattfinden. Weitere Infos gibt es hier.