Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Politikwissenschaft

Ein zentrales Ziel des Politikunterrichts ist es, bei Schülerinnen und Schülern Verständnis für Politik zu wecken und Einsichten in politische Zusammenhänge zu eröffnen. Diese Wissensbasis ist notwendig, um sich selbständig politische Urteile bilden zu können und sich an der Gestaltung des Gemeinwesens zu beteiligen. Oft kommen diese Ziele im schulischen Alltag zu kurz, obwohl mündige und aktive Bürgerinnen und Bürger von elementarer Bedeutung sind, um unsere Demokratie immer wieder neu mit Leben zu füllen. Daher ist die Aufgabe, Politik bzw. Gemeinschaftskunde zu unterrichten nicht nur spannend und interessant, sondern auch sehr wichtig.

Im Studium der Politikwissenschaft und ihrer Didaktik erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen um als Referendare und später als Lehrerinnen und Lehrer Politikunterricht professionell gestalten zu können. Dafür bedarf es, erstens, einer soliden fachwissenschaftlichen Wissensbasis, damit Sie sich sicher in ihrem Fach bewegen. Zweitens benötigen Sie Arbeitstechniken, mit denen Sie gut durch Ihr wissenschaftliches Lehrerstudium kommen. Drittens schließlich sind Kenntnisse der Politikdidaktik und fachspezifischer Unterrichtsmethoden vonnöten, um Politikunterricht erfolgreich gestalten zu können.

Entsprechend ist das Lehrangebot aufgebaut, in dem sich sowohl wiederkehrende Seminare als auch wechselnde Wahlangebote aus den Bereichen Fachwissenschaft, politikwissenschaftliche Arbeitstechniken und Methoden sowie Fachdidaktik der politischen Bildung finden. Die erworbenen Kenntnisse können Sie während verschiedener Praktika in eigenen Unterrichtsversuchen erproben.

Fachwissenschaftliche Elemente des Studiums

  • Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
  • Politische Sozialisation und Partizipation – Jugend und Politik
  • Politische Theorie
  • Politische Systeme im Vergleich
  • Internationale Beziehungen und Organisationen
  • Arbeitstechniken und Methoden der Politikwissenschaft und der Unterrichtsforschung  

Fachdidaktische Elemente des Studiums

  • Politische Bildung und Politikwissenschaft
  • Politikdidaktik, Politikdidaktische Konzeptionen, Politische Kompetenzen
  • Medien und Methoden im Politikunterricht
  • Politische Bildung in der Grundschule
  • Lehr-Lern-Forschung  

Das Fach Politikwissenschaft kann an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd im Rahmen des Studiums für das Lehramt Grundschule sowie für das Lehramt Sekundarstufe I studiert werden. Für detaillierte Informationen sehen Sie bitte die Studienordnungen und nehmen Sie Kontakt mit den Lehrenden des Faches auf.  

Abteilungsleiter

Foto Prof. Dr. Helmar Schöne
Prodekan Fakultät II

Prof. Dr.

Helmar Schöne

Raum: M1 2.03
Telefon: +49 7171 983-260
E-Mail: helmar.schoene@ph-gmuend.de

 

Leiter
Abteilung: Politikwissenschaft

Sprechstunden:
Mi. 15:00 – 16:00 Uhr

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
Bitte vorab per E-Mail anmelden: helmar.schoene@ph-gmuend.de
Mi., 06.08.2025 14:00 - 15:00
Mi., 13.08.2025 13:00 - 14:00

 

Mehr Informationen

Sekretariat

Sonja Redmann

Raum: M2 0.18
Telefon: +49 7171 983-252
E-Mail: sonja.redmann@ph-gmuend.de

 

Institutssekretariat

 

Mo - Do 09:30 – 12:00 Uhr, 13:30 – 15:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr
 

Lehrende

Simone Bareiß

E-Mail: simone.bareiss@ph-gmuend.de

 

Lehrbeauftragte
Abteilung: Politikwissenschaft

 

Mehr Informationen
Foto Dr. Gordon Carmele

Akad. Rat Dr.

Gordon Carmele

Raum: M1 2.01a
Telefon: +49 7171 983-480
E-Mail: gordon.carmele@ph-gmuend.de

 

Abteilung: Politikwissenschaft

Sprechstunden:
Mi. 12:00 – 13:00 Uhr, Bitte um Voranmeldung per E-Mail

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
Jeweils via ZOOM (u. n. V. in Präsenz). Bitte vorab per E-Mail anmelden: gordon.carmele@ph-gmuend.de
Do., 07.08.2025 12:30 - 13:30
Di., 26.08.2025 11:00 - 12:00

 

Mehr Informationen
Foto Sabrina Hofmann

Sabrina Hofmann, M.A.

Raum: D 1.10
E-Mail: sabrina.hofmann@ph-gmuend.de

 

Akad. Mitarbeiterin
Abteilung: Politikwissenschaft / Projekt SoDeTe

 

Mehr Informationen
Foto Sebastian Link

Sebastian Link

Raum: M1 2.01a
Telefon: +49 7171 32-4177
E-Mail: sebastian.link@ph-gmuend.de

 

Abordnung
Abteilung: Politikwissenschaft, FuN-Projekt II

Sprechstunden:
Mo 10:30 – 11:30 Uhr, nach vorheriger Anmeldung per E-Mail

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
Die Sprechstunden finden nach vorheriger Anmeldung per E-Mail via Zoom statt: sebastian.link@ph-gmuend.de 

 

Mehr Informationen

Ingo Naumann

E-Mail: ingo.naumann@ph-gmuend.de

 

Lehrbeauftragter
Abteilung: Politikwissenschaft

 

Mehr Informationen
Foto Prof. Dr. Helmar Schöne
Prodekan Fakultät II

Prof. Dr.

Helmar Schöne

Raum: M1 2.03
Telefon: +49 7171 983-260
E-Mail: helmar.schoene@ph-gmuend.de

 

Leiter
Abteilung: Politikwissenschaft

Sprechstunden:
Mi. 15:00 – 16:00 Uhr

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
Bitte vorab per E-Mail anmelden: helmar.schoene@ph-gmuend.de
Mi., 06.08.2025 14:00 - 15:00
Mi., 13.08.2025 13:00 - 14:00

 

Mehr Informationen

Infobox

Leitlininen für das Praktikum im Fach Politikwissenschaft

(pdf, 240 KB)
Download