
Gina Meimann, M.A.
Raum: M2 2.20
Telefon: +49 7171 983-
E-Mail:
gina.meimann@ph-gmuend.de
Akad. Mitarbeiterin
Abteilung: Ökonomie
- Sozial-inklusive Finanzbildung
SoFi: Sozial-inklusive Finanzbildung. Entwicklung, Erprobung und Evaluation kompetenzrahmenbasierter fächerverbindender Lehr-Lern-Arrangements
Projektinformationen
Leitung: Juniorprofessorin Dr. Anja Bonfig
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Gina Meimann
Studentische Mitarbeiter*innen: Giuseppe Riolo
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Förderkennzeichen: 01BA2411A
Laufzeit: 01/2025 – 12/2027
Projekt Website: https://meta-fin.eu/projects/
Das Projekt SoFi zielt auf die Entwicklung qualitätsgesicherter Lehr-Lern-Arrangements, die in den Ankerfächern ökonomischer Bildung sowie im beruflichen Übergangssystem Anwendung finden können.
Der innovative Rahmen des Projekts für sozial-inklusive Finanzbildung geht über formale Lebensphasenmodelle hinaus, indem er den Lebenslagenansatz, zentrale Aspekte sozioökonomischer Bildung und mathematische (Basis-)Kompetenzen einschließt.
Für die Inhaltsfelder „Geld und Kredit“ (Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd), „Versicherung und Vorsorge" (Universität Münster), „Vermögen und Verteilung“ (Universität Lüneburg) sowie „Wirtschafts- und Finanzpolitik" (Universität zu Köln) werden auf der Basis eines Kompetenzrahmens und von Konstruktionskriterien für sozial-inklusive Finanzbildung (Universität Bielefeld) Lehr-Lern-Arrangements entwickelt, erprobt und evaluiert. Die Evaluation der Kompetenzentwicklung erfolgt mittels eines ebenfalls im Rahmen des Projekts entwickelten Instruments. Auf der Basis der empirischen Ergebnisse werden die Lehr-Lern-Arrangements überarbeitet und an weiteren Standorten erprobt. Zudem wird der Kompetenzrahmen auf der Grundlage der Evaluation weiterentwickelt. Alle Erkenntnisse münden abschließend in die Konzeption und Umsetzung von Online-Fortbildungen für Lehrkräfte.
Die heterogenitätssensiblen Lehr-Lern-Arrangements fokussieren exemplarische Ausschnitte der Inhaltsfelder des Kompetenzrahmens und adressieren zuvorderst vulnerable Gruppen in der Adoleszenz.
Vorrangiges Projektziel ist es, diesen neuen Typ finanzieller Bildungsangebote in Kooperation mit Praxispartnern als Multiplikatoren zu verbreiten.
Projektteam:
JProf. Dr. Anja Bonfig & Gina Meimann – Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Prof. Dr. Tim Engartner & Franziska Heimrich – Universität zu Köln
Prof. Dr. Gilbert Greefrath & Leonie Reuter – Universität Münster
Prof. Dr. Harald Hantke & Lorenz Tille – Leuphana Universität Lüneburg
Prof. Dr. Reinhold Hedtke & Dr. Simon Niklas Hellmich – Universität Bielefeld
Carroll, S., Meimann, G., & Bastedo, M. (2024). Enrollment Management in Dynamic Times: Strategies from the Pandemic Era to Improve Community College Recruitment, Enrollment,
and Retention. Community College Journal of Research and Practice, 1–15. https://doi.org/10.1080/10668926.2024.2431983
Seit 02/2025: | Akademische Mitarbeiterin im Projekt SoFi |
2024: | MA Abschluss “Higher Education” an der University of Michigan, Ann Arbor, USA Schwerpunkt: Public Policy |
2021: | BA Abschluss “Liberal Arts and Sciences” am University College Ultrecht, NL Schwerpunkt: Sociology & Anthropology |