Interkulturalität und Integration – Master of Arts
(keine Neueinschreibungen mehr möglich)
Der interdisziplinäre Studiengang vermittelt Wissen und praxisrelevante Kompetenzen zu den Themen Migration, migrationsbedingte Diversität und Inkorporationskonzepte für Menschen mit Migrationsgeschichte. Im Studium wird betrachtet, wie sich politische Entscheidungen auf das Migrationsgeschehen und die Teilhabechancen von Migrant*innen auswirken. Zudem wird analysiert, wie Migration verschiedene gesellschaftliche Bereiche verändert, darunter Unternehmen, Bildungs-, Kultur- und Gesundheitseinrichtungen, und wie diese gesellschaftlichen Teilsysteme auf diese Veränderungen reagieren können, um Teilhabe zu ermöglichen. Der Studiengang nimmt zudem alltägliche Aushandlungen in der Migrationsgesellschaft in den Blick.
Der Studiengang ist in den Masterstudiengang “Migration, Diversität und Teilhabe” übergegangen - bitte informieren Sie sich bei Interesse an diesem Themenfeld dort.
Alle Studiengangsdokumente finden Sie hier
Formblätter
- Richtlinien für die Projektpraxis (PDF, 202 KB)
- Richtlinien zur Masterarbeit (PDF, 176 KB)
Ansprechpartner

Prof. Dr.
Miriam Stock
Raum: D 0.11
Telefon: 07171 983-1832
E-Mail:
miriam.stock@ph-gmuend.de
Leiterin
Abteilung: Cultural Studies

Prof. Dr.
Stefan Immerfall
Raum: M2 2.20
Telefon: +49 7171 983-349
E-Mail:
stefan.immerfall@ph-gmuend.de
Abteilung: Soziologie

Dr.
Sandra Kostner
Raum: D 0.11
E-Mail:
sandra.kostner@ph-gmuend.de
Geschäftsführerin
Masterstudiengang “Migration, Diversität und Teilhabe”
Diversitätsbeauftragte