Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Deutsch mit Sprecherziehung

Das Fach Deutsch kann an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd im Rahmen des Studiums für das Lehramt Grundschule oder Sekundarstufe I studiert werden. Literaturwissenschaft, Literaturdidaktik, Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik sowie übergreifend die Bereiche Anfangsunterricht im Lesen und Schreiben, Deutsch als Zweitsprache sowie die Sprecherziehung sind dabei sich ergänzende Gegenstandsbereiche, deren Grenzen fließend sind. Die übergeordnete Disziplin ist die Fachdidaktik Deutsch, also die Wissenschaft vom Lehren und Lernen im Deutschunterricht.

Der literaturwissenschaftliche Bereich beinhaltet Veranstaltungen zu Literaturgeschichte und Literaturtheorie, zu bestimmten Autoren, Gattungen und Epochen sowie zu Fragen der literarischen Sozialisation und der Mediensozialisation.

Der literaturdidaktische Bereich umfasst zum Beispiel Veranstaltungen zur Umsetzung von Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht, zur Planung von Literaturunterricht sowie zu Aspekten der Leseförderung.

Der Gegenstandsbereich der Sprachwissenschaft beinhaltet Aspekte unterschiedlicher linguistischer Teildisziplinen, wie etwa Grammatik, Semantik, Textlinguistik u. v. m., aber auch Veranstaltungen zur Soziolinguistik, zur Sprachgeschichte und zum Sprachwandel.

Der sprachdidaktische Bereich beinhaltet die Geschichte der Fachdidaktik, aktuelle Konzeptionen der Deutschdidaktik in den unterschiedlichen Kompetenzbereichen des Faches sowie Veranstaltungen zu Schriftaneignung und zur Diagnose und Förderung im Lesen und Rechtschreiben.

Nähere Informationen rund um Ihr Studium im Fach Deutsch, zu Studieninhalten, -abläufen und Studienleistungen sowie zu Einrichtungen des Faches finden Sie auf den Seiten

Abteilungsleiter

Foto Prof. Dr. Daniel Hugo Rellstab

Prof. Dr.

Daniel Rellstab

Raum: A 116
Telefon: +49 7171 983-495
E-Mail: daniel.rellstab@ph-gmuend.de

 

Leiter
Abteilung: Deutsch mit Sprecherziehung

Projektleitung
Sodete

Sprechstunden:
Donnerstag 13 – 14 Uhr u.n.V.
In Präsenz und bei Wunsch auch online. Bitte vorher via Teams oder E-Mail anmelden Zoom
Meeting-ID: 899 3283 2150, Kenncode: 697952

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
Jeweils online, mit der Bitte um Voranmeldung per E-Mail.
Do., 31.07.2025 13:00 Uhr
Do., 04.09.2025 13:00 Uhr
Do., 25.09.2025 13:00 Uhr

 

Mehr Informationen

Sondersprechstunde für Studierende der Abteilung Deutsch bzgl. allgemeiner Angelegenheiten des Faches
mittwochs 08:30 – 10:00 Uhr
in Präsenz und via Zoom  
Meeting-ID: 839 9910 5584
Kenncode: F6Fmnn

Sekretariat

Maria Müller

Raum: M2 0.18
Telefon: +49 7171 983-435
E-Mail: maria.mueller@ph-gmuend.de

 

Institutssekretariat

Telefon: +49 7171 602-885 (Altbau Mi. Nachmittag)

 

Mo 13:30 – 15:30 Uhr, Di. 13:30 – 15:30 Uhr, Mi 09:30 – 12:00 Uhr, Do 13:30 – 15:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr
 

Nähere Informationen zum MA-Studiengang Germanistik und Interkulturalität/Multilingualität finden Sie hier

Informationen zu den Angeboten der Sprecherziehung finden Sie hier